diff -r -u usevoteger-4.12/bdsgtext.cfg usevoteger-4.13/bdsgtext.cfg
--- usevoteger-4.12/bdsgtext.cfg	2012-10-07 22:43:42.000000000 +0200
+++ usevoteger-4.13/bdsgtext.cfg	2022-01-27 16:00:40.769288035 +0100
@@ -4,10 +4,15 @@
 # anfangen, werden ignoriert.
 #
 Zur Verarbeitung des Wahlscheines und insbesondere der Veroeffentlichung
-des Ergebnisses ist deine Zustimmung zur Speicherung, Auswertung und
+des Ergebnisses ist Deine Einwilligung zur Speicherung, Auswertung und
 Veroeffentlichung deiner Stimmdaten (Name und E-Mail-Adresse in
 Verbindung mit dem Stimmverhalten) im Rahmen dieses Verfahrens
 erforderlich. Wenn du im Feld unterhalb dieses Absatzes "JA"
 eintraegst, erklaerst du dich damit einverstanden. In allen anderen
-Faellen wird der Wahlschein mit Ruecksicht auf das deutsche
-Bundesdatenschutzgesetz verworfen und nicht gewertet.
+Faellen wird der Wahlschein mit Ruecksicht auf die DSGVO verworfen
+und nicht gewertet. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung
+fuer die Zukunft widerrufen werden. Dafuer genuegt eine E-Mail an
+den Votetaker. Die Wertung und Veroeffentlichung der Stimmdaten
+kann auch durch die erneute Einreichung eines Wahlscheins mit
+"ANNULLIERUNG" (statt "JA" oder "NEIN") als Stimmabgabe beim
+ersten Abstimmungspunkt verhindert werden.
diff -r -u usevoteger-4.12/CHANGES usevoteger-4.13/CHANGES
--- usevoteger-4.12/CHANGES	2014-02-16 20:27:39.000000000 +0100
+++ usevoteger-4.13/CHANGES	2022-01-27 16:04:25.800350172 +0100
@@ -1,9 +1,16 @@
-UseVoteGer Versionshistorie (aktuelle Version: 4.12, released 28.02.2014)
+UseVoteGer Versionshistorie (aktuelle Version: 4.13, released 27.01.2022)
 =========================================================================
 
 TODO:
 - aussortieren von Bounces aus Stimmenliste
 
+Version 4.13 (27.01.2022):
+- BDSG-Klausel an die DSGVO angepasst
+- "mailcmd" muss mit "--" enden, damit Mailadressen, die mit "-"
+  beginnen, richtig erkannt werden.
+- "diff -u" ist ein besserer Default fuer das Diff-Programm
+- Standardwert fuer Mindest-JA-Stimmenzahl von 50 auf 15 verringert
+
 Version 4.12 (28.02.2014):
 - uvbounce.pl und uvballot.pl benutzen jetzt wieder den uebergebenen
   Dateinamen statt irrtuemlich das Mailboxfile aus usevote.cfg
diff -r -u usevoteger-4.12/README usevoteger-4.13/README
--- usevoteger-4.12/README	2014-02-16 20:26:06.000000000 +0100
+++ usevoteger-4.13/README	2022-01-27 16:12:51.008039079 +0100
@@ -1,4 +1,4 @@
-UseVoteGer 4.12  (c) 2001-2014 Marc Langer
+UseVoteGer 4.13  (c) 2001-2022 Marc Langer
 
 UseVoteGer is a voting software for usenet votes.
 
@@ -12,13 +12,14 @@
 - Wolfgang Behrens (UseVoteGer 3.1, based on Frederik's translation, 1998/99)
 - Cornell Binder for some good advice and code fragments
   (e.g. UVtemplate.pm, UVformats.pm)
+- Thomas Hochstein for some patches
 
 This is a complete rewrite of UseVoteGer 3.1 in Perl (former versions were
 written in C). Not all functions of Usevote/UseVoteGer 3.x are implemented!
  
 -------------------------------------------------------------------------------
 
-UseVoteGer 4.12 - Usenet-Abstimmungssoftware
+UseVoteGer 4.13 - Usenet-Abstimmungssoftware
 ===========================================
 
 von Marc Langer <uv@marclanger.de>
@@ -187,8 +188,8 @@
 UVsendmail.pm     Routinen zum Erzeugen von Mails
 UVtemplate.pm     Routinen zur Verarbeitung von Vorlagen (Templates)
 bdsgtext.cfg      Spezieller Text fuer den Wahlschein (Hinweis auf
-                  Datenschutzgesetz), muss ausserhalb Deutschlands ggfls.
-                  angepasst oder kann ignoriert werden (bdsg=0 in usevote.cfg)
+                  DSGVO), muss ausserhalb der EU ggfls. angepasst werden
+                  oder kann dort ignoriert werden (bdsg=0 in usevote.cfg)
 mailpatterns.cfg  Wildcards fuer verdaechtige Mailadressen
 messages.cfg      Programm-Meldungen (Ressourcen-Datei)
 scheinkennungen   Speicherung der Scheinkennungen bei personalisierten
@@ -524,7 +525,7 @@
 Bei Verfahren mit mehreren Abstimmungspunkten wird automatusch
 das folgende tabellarische Format verwendet:
 
- Ja  Nein : 2/3? >=60? : ang.? : Gruppe
+ Ja  Nein : 2/3? >=15? : ang.? : Gruppe
 ==== ==== : ==== ===== : ===== : =======================================
  100   70 : Nein   Ja  :  Nein : Einrichtung von xyz
 
@@ -989,7 +990,7 @@
 multigroup       Fuer das Ergebnis auch bei Eingruppenabstimmung des
                  Mehrgruppenformat waehlen? [BOOL]
 condition1       Bedingungen fuer einen Erfolg der Abstimmung in Perl-Syntax
-condition2       (normalerweise "$yes>=2*$no" und "$yes>=60"
+condition2       (normalerweise "$yes>=2*$no" und "$yes>=15"
 resultfile       Datei fuer Gesamtergebnis (normalerweise ergebnis.alle)
 idfile           Datei mit Scheinkennungen (bei "personal=1")
 pop3             POP3 benutzen? [BOOL] (andernfalls Stimmen aus Datei lesen)
@@ -1027,7 +1028,7 @@
                  (falls smtp=0, normalerweise tmp/domail)
 mailcmd          Aufruf des Mail Transfer Agents (MTA) zum Verschicken der
                  Bestaetigungsmails (falls smtp=0), z.B.
-                 "sendmail -oi -oem -femail@adresse"
+                 "sendmail -oi -oem -femail@adresse --"
 sleepcmd         Weiteres Kommando, welches nach jeder Mail aufgerufen werden
                  soll (falls smtp=0). Sinnvoll ist ein "sleep x", wobei x bei
                  langsamen Systemen hoeher gewaehlt werden sollte.
diff -r -u usevoteger-4.12/templates/result-multi usevoteger-4.13/templates/result-multi
--- usevoteger-4.12/templates/result-multi	2012-10-07 22:43:42.000000000 +0200
+++ usevoteger-4.13/templates/result-multi	2022-01-27 16:02:25.051390179 +0100
@@ -14,7 +14,7 @@
 
 Es wurden [$numvalid] gueltige Stimmen abgegeben.
 
- Ja  Nein : 2/3? >=50? : ang.? : Gruppe
+ Ja  Nein : 2/3? >=15? : ang.? : Gruppe
 ---- ---- : ---- ----- : ----- : ---------------------------------------
 [@count|[$yes] [$no] : [?cond1| Ja |Nein] [?cond2| Ja |Nein]  : [?result| Ja |Nein]  : [$group-first]
 [@group-more|          :            :       : [$line]\n]\n]
diff -r -u usevoteger-4.12/templates/result-single usevoteger-4.13/templates/result-single
--- usevoteger-4.12/templates/result-single	2012-10-07 22:43:42.000000000 +0200
+++ usevoteger-4.13/templates/result-single	2022-01-27 16:02:40.730111775 +0100
@@ -15,7 +15,7 @@
 [?numinvalid|[$numinvalid] Stimme(n) wurden als ungueltig gewertet.]
 
 Es wurde [?cond1|die|keine] 2/3-Mehrheit erreicht und es gingen [?cond2|mehr|weniger] als
-50 Ja-Stimmen ein. Damit ist die [$votename-text-first]
+15 Ja-Stimmen ein. Damit ist die [$votename-text-first]
 [@votename-text-more|[$line] |\n][?cond1|[?cond2|angenommen|abgelehnt]|abgelehnt].
 
 Gegen dieses Ergebnis kann innerhalb einer Woche nach seiner
diff -r -u usevoteger-4.12/usevote.cfg usevoteger-4.13/usevote.cfg
--- usevoteger-4.12/usevote.cfg	2014-02-16 11:57:37.000000000 +0100
+++ usevoteger-4.13/usevote.cfg	2022-01-27 16:03:14.039893837 +0100
@@ -75,7 +75,7 @@
 # wird nur Bedingung 1 ausgewertet und kann z.B. auf "$yes>$no" gesetzt
 # werden.
 condition1 = $yes>=2*$no
-condition2 = $yes>=50
+condition2 = $yes>=15
 
 # Datei mit Musterwahlschein, wie er im CfV geposted wurde. Wird fuer
 # Vergleich mit ankommenden Wahlscheinen per "diff" genutzt.
@@ -190,7 +190,7 @@
 
 # MTA-Aufruf zum Verschicken der Bestaetigungsmails
 # nuetzlich ist die Sendmail-Option -f zum Setzen des Absenders
-#mailcmd = sendmail -oi -oem -femail@adresse
+#mailcmd = sendmail -oi -oem -femail@adresse --
 
 # Weiteres Kommando, welches nach jeder Mail aufgerufen werden soll (falls smtp=0).
 # Sinnvoll ist ein "sleep x", wobei x bei langsamen Systemen hoeher
@@ -213,7 +213,7 @@
 pager = less
 
 # Shellbefehl fuer Dateivergleich
-diff = diff
+diff = diff -u
 
 # Datei mit diversen Meldungen und Textfragmenten (Resourcendatei)
 messagefile = messages.cfg
diff -r -u usevoteger-4.12/uvballot.pl usevoteger-4.13/uvballot.pl
--- usevoteger-4.12/uvballot.pl	2014-01-19 19:39:49.000000000 +0100
+++ usevoteger-4.13/uvballot.pl	2022-01-27 16:13:23.149617553 +0100
@@ -1,8 +1,8 @@
 #!/usr/bin/perl -w
 
 ###############################################################################
-# UseVoteGer 4.12 Wahlscheingenerierung
-# (c) 2001-2014 Marc Langer <uv@marclanger.de>
+# UseVoteGer 4.13 Wahlscheingenerierung
+# (c) 2001-2022 Marc Langer <uv@marclanger.de>
 # 
 # This script package is free software; you can redistribute it and/or
 # modify it under the terms of the GNU Public License as published by the
diff -r -u usevoteger-4.12/uvbounce.pl usevoteger-4.13/uvbounce.pl
--- usevoteger-4.12/uvbounce.pl	2014-01-19 19:39:57.000000000 +0100
+++ usevoteger-4.13/uvbounce.pl	2022-01-27 16:13:32.111172909 +0100
@@ -1,8 +1,8 @@
 #!/usr/bin/perl -w
 
 ###############################################################################
-# UseVoteGer 4.12 Bounce-Verarbeitung
-# (c) 2001-2014 Marc Langer <uv@marclanger.de>
+# UseVoteGer 4.13 Bounce-Verarbeitung
+# (c) 2001-2022 Marc Langer <uv@marclanger.de>
 # 
 # This script package is free software; you can redistribute it and/or
 # modify it under the terms of the GNU Public License as published by the
diff -r -u usevoteger-4.12/uvcfv.pl usevoteger-4.13/uvcfv.pl
--- usevoteger-4.12/uvcfv.pl	2014-01-19 19:40:02.000000000 +0100
+++ usevoteger-4.13/uvcfv.pl	2022-01-27 16:13:37.192054735 +0100
@@ -1,8 +1,8 @@
 #!/usr/bin/perl -w
 
 ###############################################################################
-# UseVoteGer 4.12 Personalisierte Wahlscheine
-# (c) 2001-2014 Marc Langer <uv@marclanger.de>
+# UseVoteGer 4.13 Personalisierte Wahlscheine
+# (c) 2001-2022 Marc Langer <uv@marclanger.de>
 # 
 # This script package is free software; you can redistribute it and/or
 # modify it under the terms of the GNU Public License as published by the
diff -r -u usevoteger-4.12/UVconfig.pm usevoteger-4.13/UVconfig.pm
--- usevoteger-4.12/UVconfig.pm	2014-02-16 20:25:41.000000000 +0100
+++ usevoteger-4.13/UVconfig.pm	2022-01-27 16:14:26.096542458 +0100
@@ -18,7 +18,7 @@
 $VERSION = "0.18";
 
 # Usevote version
-$usevote_version = "UseVoteGer 4.12";
+$usevote_version = "UseVoteGer 4.13";
 
 sub read_config {
 
@@ -94,7 +94,7 @@
              ann_stimme           => 'A\s*N\s*N\s*U\s*L\s*L\s*I\s*E\s*R\s*U\s*N\s*G',
              bdsg_confirm         => 'JA',
              condition1           => '$yes>=2*$no', # twice as many yes as no
-             condition2           => '$yes>=50',    # min 60 yes votes
+             condition2           => '$yes>=15',    # min 60 yes votes
              prop_formula         => '$yes/$no',
              tpl_ack_mail         => 'ack-mail',
              tpl_bouncelist       => 'bouncelist',
diff -r -u usevoteger-4.12/uvcount.pl usevoteger-4.13/uvcount.pl
--- usevoteger-4.12/uvcount.pl	2014-01-19 19:40:06.000000000 +0100
+++ usevoteger-4.13/uvcount.pl	2022-01-27 16:13:44.633346233 +0100
@@ -1,8 +1,8 @@
 #!/usr/bin/perl -w
 
 ###############################################################################
-# UseVoteGer 4.12 Stimmauswertung
-# (c) 2001-2014 Marc Langer <uv@marclanger.de>
+# UseVoteGer 4.13 Stimmauswertung
+# (c) 2001-2022 Marc Langer <uv@marclanger.de>
 # 
 # This script package is free software; you can redistribute it and/or
 # modify it under the terms of the GNU Public License as published by the
diff -r -u usevoteger-4.12/uvvote.pl usevoteger-4.13/uvvote.pl
--- usevoteger-4.12/uvvote.pl	2014-02-16 11:58:19.000000000 +0100
+++ usevoteger-4.13/uvvote.pl	2022-01-27 16:14:11.834067115 +0100
@@ -1,8 +1,8 @@
 #!/usr/bin/perl -w
 
 ###############################################################################
-# UseVoteGer 4.12 Wahldurchfuehrung
-# (c) 2001-2014 Marc Langer <uv@marclanger.de>
+# UseVoteGer 4.13 Wahldurchfuehrung
+# (c) 2001-2022 Marc Langer <uv@marclanger.de>
 # 
 # This script package is free software; you can redistribute it and/or
 # modify it under the terms of the GNU Public License as published by the
