Usevote dient zur Durchführung und Auswertung von Usenet-Abstimmungen und wurde in der Urversion von Ron Dippold für die Reorganisation der Gruppe comp.sys.ibm.pc.games geschrieben sowie später für die allgemeine Verwendung verbessert.
Die deutsche Übersetzung von Frederik Ramm diente jahrelang als Grundlage für CfV-Auswertungen im deutschsprachigen Raum. Wolfgang Behrens von den German Volunteer Votetakers (GVV) passte es später an neue Begebenheiten (z.B. personalisierte Wahlscheine) an. Jedoch liefen die UseVoteGer 3.1beta-Versionen aufgrund eines unbekannten Fehlers nicht auf jedem System (Segmentation Fault).
Um größere Flexibilität und Plattformunabhängigkeit zu bieten,
habe ich mich entschlossen, UseVoteGer in Perl neu zu implementieren.
Getestet wurde diese Version mit Perl 5.x unter Linux sowie
ActiveState Perl unter Windows 98.
Unterstützte Plattformen:
UseVoteGer 4.0 ist komplett in Perl geschrieben und sollte daher auf jeder Plattform laufen, die Perl unterstützt, z.B.:
- Windows
- Linux
- Solaris
- andere Unix-Derivate
Download:
- UseVoteGer 4.12 (Release-Datum: 28.02.2014)
- Patch von Version 4.11 auf 4.12 (unter Unix mit "patch -p1 usevoteger-4.12.patch" anwenden)
Änderungen und behobene Fehler in UseVoteGer 4.12:
- uvbounce.pl und uvballot.pl benutzen jetzt wieder den uebergebenen Dateinamen statt irrtuemlich das Mailboxfile aus usevote.cfg (Bugfix in UVreadmail.pm)
- UVreadmail.pm setzt beim Schreiben eines Mailarchivs nun einen Timestamp in der mbox-Fromline, der aus der Mail stammt (timestamp()-Funktion von Mail::Box) statt dem aktuellen Datum
- UVreadmail.pm laesst nun Mailboxdateien bzw. -ordner bestehen, auch wenn sie leer sind, um Kompatibiliaetsprobleme mit anderen Programmen zu vermeiden
- neue Config-Optionen "diff" und "sampleballotfile"
- im Fehlermenue bei der Wahlscheinverarbeitung ist es nun moeglich, mit der Option "0" einen Dateivergleich (diff) zwischen dem gemailten Wahlschein und einem Musterwahlschein (wie im CfV geposted) zu starten. Dazu muss die Config-Option "sampleballotfile" gesetzt und die Datei vorhanden sein (Standard-Dateiname: ballot.sample)
- im Fehlermenue wird nun der Name der Abstimmung als Ueberschrift angezeigt. Ausserdem wurde in UVmenu.pm ein redundanter Code-Abschnitt entfernt
- BDSG-Klausel muss nun standardmaessig zwingend mit JA beantwortet werden, DAFUER wird nicht mehr akzeptiert. Dies kann in usevote.cfg konfiguriert werden
- Regular Expression fuer Pruefung des Abstimmungsnamens weiter verbessert
- Standardwert fuer Mindest-JA-Stimmenzahl von 60 auf 50 verringert